Brände von Akkubatterien sind gefürchtet -Die RZ sprach mit Feuerwehren und dem TÜV
Szenario E-Auto in Flammen: Wie sind die Feuerwehren um Koblenz auf Brände vorbereitet?
Brandbomben oder überhitzte Debatte: Brandgefahr E-Auto?
Der Brand eines E-Auto stellt die Feuerwehr vor besondere Herausforderungen. So ist das Löschen immer mit einem großen Zeitaufwand verbunden.
Benjamin Nolte. picture alliance/dpa/Benjamin No

In Deutschland werden immer mehr reine Elektroautos zugelassen. Dies ist aus Klimaschutzgründen politisch auch gewollt. Damit steigt allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass E-Autos in Unfälle verwickelt werden oder Schäden haben. Gefürchtet sind Brände von Akkubatterien. Was ist dann zu tun? Die RZ sprach mit den Feuerwehren in der Region und mit dem TÜV.

Als Mitte August 2020 die Feuerwehr Mendig zu einem brennenden Fahrrad gerufen wurde, glaubten manche der Aktiven zuerst an einen Scherz. Irrtum: Am Einsatzort in Obermendig hatte ein überhitzter Lithium-Ionen-Akku das Zweirad entzündet. Solche Akkus sind auch in Elektroautos verbaut.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region