Dem Streikaufruf folgen unter anderem Fahrer der Koblenzer Verkehrsbetriebe (Koveb), der DB Regio Bus Mitte und der Zickenheiner GmbH.
Hintergrund der Arbeitsniederlegungen sind weiterhin die schwierigen Tarifverhandlungen zwischen Verdi und dem privaten Verkehrsgewerbe (VAV).
Die Gewerkschaft teilte mit, eine Urabstimmung im gesamten Land durchzuführen, deren Ergebnis am 11. März verkündet werden soll. Je nach Resultat der Abstimmung sei mit weiteren, längerfristigen Streiks zu rechnen, kündigten die Koveb an.
Schülerverkehr hat Priorität
Für die anstehenden Streiktage hat die Koveb wieder einen Sonderfahrplan eingerichtet. Höchste Priorität habe der Schülerverkehr.
Gefahren werden am 29. Februar und 3. März die Linien 2, 3/13 und die Linien 5 bis 10. Ebenso fährt der Schülerverkehr für das Schulzentrum Asterstein, das Schulzentrum Karthause, das Berufsschulzentrum Moselweiß und das HwK-Ausbildungszentrum.
Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Mitglieder, die für private Busunternehmen fahren, am Mittwoch zum Streik im ganzen Land aufgerufen. Wer zur Schule muss, zur Arbeit pendelt oder generell auf den ÖPNV angewiesen ist, muss sich auf Einschränkungen einstellen - auch im nördlichen Rheinland-Pfalz.Busfahrer streiken wieder: Wo sich Fahrgäste informieren können
Nicht gefahren werden die Linien 12, 4/14, 15, 16, 19, 26, 27 und 29. Außerdem fahren nicht die Nachtbusse nach Mitternacht. Weitere Einschränkungen können laut Koveb nicht ausgeschlossen werden.
Fahrgäste werden gebeten, sich stets aktuell unter www.koveb.de oder über den Instagram-Account@koveb_wirbewegenkoblenz zu informieren. Aktuelle Aushänge an den Haltestellen sind laut Koveb nicht möglich.