Urbar/Kettig/St. Sebastian/Polch/Einig
Stichwahlen: Ackermann neuer Ortschef in Urbar, Heyden in Kettig, Seidl in St. Sebastian, Klasen in Polch
Christoph Ackermann (Freie Liste, rechts) ist der neue Ortsbürgermeister von Urbar. In der Stichwahl gewann er gegen Sebastian Strauß (SPD, links).
Winfried Scholz

Zwei Stichwahlen um das Ortsbürgermeisteramt in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, eine in der VG Vallendar, zwei auf dem Maifeld: Am Ende setzten sich Christoph Ackermann (Urbar), Florian Heyden (Kettig), Marco Seidl (St. Sebastian), Gerd Klasen (Polch) und Uwe Waldorf (Einig) durch.

Lesezeit 1 Minute

In Urbar gewann Christoph Ackermann (Freie Liste) die Stichwahl mit 55,3 Prozent gegen Sebastian Strauß (SPD), der 44,7 Prozent erhielt. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. Im ersten Durchgang am 9. Juni hatte es noch drei Kandidaten gegeben. Allerdings schied Marco Pusceddu (CDU, 24,6 Prozent) aus. Damals hatte Ackermann (Freie Liste, 42,2 Prozent) und deutlich vor Strauß (SPD, 33,1 Prozent) gelegen.

Florian Heyden (FWG) heißt der neue Ortsbürgermeister von Kettig. In der Stichwahl setzte er sich gegen Jennifer Reski (CDU) mit 53,5 zu 46,5 Prozent durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 50 Prozent. Damit hat die CDU das Ortsbürgermeisteramt verloren. Amtsinhaber Peter Moskopp, der das Amt seit 2014 innehat, war nicht mehr angetreten. Im ersten Wahlgang war Rudolf Theisen (SPD) mit 12,4 Prozent ausgeschieden. Heyden hatte sich hier bereits gegen Reski durchgesetzt (mit 47,5 zu 40,2 Prozent).

Der alte und neue Bürgermeister von St. Sebastian heißt Marco Seidl (parteilos). Er gewann die Stichwahl mit 58,4 Prozent gegen Joachim Schäfer (parteilos, 41,6 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 47,8 Prozent. Im ersten Wahlgang am 9. Juni war Seidl einer von vier Kandidaten um das Bürgermeisteramt, neben Britta Müller (CDU), Joachim Schäfer (parteilos) und René Dunkel (SPD). Auch damals hatte er mit 44,9 Prozent vorne gelegen. Schäfer war auf 21,5 Prozent der Stimmen gekommen.

Um 19.04 Uhr am Sonntagabend kann Gerd Klasen aufatmen. Er ist seit 2014 Stadtbürgermeister von Polch und wird das auch weitere fünf Jahre bleiben. Der CDU-Politiker setzte sich in der Stichwahl gegen Frank Gäb von der FWG Polch durch. Klasen erzielte 55,9 Prozent, Gäb 44,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,3 Prozent.

Uwe Waldorf (Einzelbewerber) heißt der neue Bürgermeister von Einig. Er gewann die Stichwahl mit 53,2 Prozent gegen Carlos Schneider (Einzelbewerber, 46,8 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 79,5 Prozent.

Top-News aus der Region