Entscheidung Wie funktioniert Briefwahl? Und kann man ohne Wahlbenachrichtigung noch wählen? Alle Infos zum Urnengang
Stichwahl um das Koblenzer OB-Amt: Das sollten Wähler zum Ablauf wissen

In der Stadtbibliothek im Forum Confluentes ist weiterhin eines von zwei Briefwahlbüros der Stadt eingerichtet – hier sowie im Ordnungsamt erfahren die Bürger alles rund um die Stichwahl, und hier können sie auch gleich für einen der beiden Kandidaten abstimmen. 

Sascha Ditscher

Koblenz. Wer wird im kommenden Jahr Joachim Hofmann-Göttig im Chefsessel des Koblenzer Rathauses beerben – David Langner oder Bert Flöck? Die Entscheidung wird am Sonntag, 15. Oktober, fallen. Nachdem bei der Wahl am 24. September keiner der ursprünglich vier angetretenen Kandidaten die absolute Mehrheit auf seine Person vereinigen konnte, steht dann die Stichwahl an. Aus dem Rennen sind Torsten Schupp (FDP) und Hans-Peter Ackermann (Grüne).

Lesezeit 3 Minuten
Wer seine Stimme an der Wahlurne abgeben darf, wo gewählt wird, wie die Briefwahl bei der Stichwahl funktioniert und wie man sein Kreuzchen machen kann, auch wenn die Wahlbenachrichtigung verloren gegangen ist, erklärt im RZ-Gespräch Dirk Urmersbach, Abteilungsleiter Zentrale Organisation im Koblenzer Ordnungsamt und federführend verantwortlich für den Bereich Wahlen – sechs Fragen und sechs Antworten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region