Projekt im Koblenzer Stadtwald
Steinkrebse: Population soll in Region wieder anwachsen
Mit der Pinzette werden die Eier vorsichtig abgestreift.
Wolfgang Lucke

Bei einer Aktion an einem geheimen Ort im Koblenzer Stadtwald wurden Steinkrebsweibchen Eier entnommen – diese sollen nun unter Idealbedingungen ausgebrütet werden. Ziel ist, dass sich die Art wieder in der Region ansiedelt.

Die Ruhe am frühen Morgen im Koblenzer Stadtwald ist trügerisch. Denn für eine Gruppe von Freiwilligen ist heute schweißtreibende Arbeit angesagt. In hohen Stiefeln waten sie tief im Matsch und schleppen schwere Steine beiseite. Gesucht werden Steinkrebse.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region