Politik Warum der Stadtrat für die Abgabe stimmte, obwohl die VG-Verwaltung davon abgeraten hatte
Stadtrat stimmte dafür: Vallendar führt Zweitwohnungssteuer ein

Die Stadt Vallendar wird demnächst eine Zweitwohnungssteuer erheben. Den Grundsatzbeschluss fasste der Stadtrat mit elf Ja-, drei Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen. Die konkrete Durchführung soll in einer Satzung geregelt werden. Damit muss sich der Rat im nächsten Jahr befassen. 

Winfried Scholz

Vallendar. In Vallendar wird es demnächst eine Zweitwohnungssteuer geben. Den Grundsatzbeschluss dazu fasste der Stadtrat nun mehrheitlich. Damit ist Vallendar neben der Stadt Koblenz die einzige Kommune in unserer Region, in der diese Steuer erhoben wird. Dadurch könnte die Zahl der Einwohner erheblich steigen. Die Entscheidung ist aber dennoch nicht unumstritten.

Das Hauptziel der Städte, die diese Steuer erheben, ist neben der direkten Steuereinnahme, dass Bewohner sich hier mit Hauptwohnsitz anmelden, was zu einer höheren Schlüsselzuweisung führt. Die Verbandsgemeinde-Verwaltung hatte dem Stadtrat empfohlen, von einer Zweitwohnungssteuer abzusehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region