Spatenstich im Koblenzer Stadtteil Bubenheim für 38 Einheiten mit eigenem Blockheizkraftwerk
Stadtgarten bietet Platz für alle Generationen: Spatenstich in Bubenheim für 38 Wohneinheiten
Spatenstich in Bubenheim (von links): Ortsvorsteher Mike Karen, Sparkassenvorstand Jörg Perscheid, EVM-Vorstand Bernd Wieczorek, Markus Schröder von der EVM, Bauunternehmer Toni Zimmermann, Bauwirtschaftsingenieur Felix Poll, Bauunternehmer Marco Beckermann sowie Geschäftsführer Norbert Schuster des Planungsbüros Schuster. Foto: Olli Graef
Olli Graef

Koblenz. Mit dem Projekt „Stadtgarten Koblenz-Bubenheim“ entsteht im Ortsteil Bubenheim neuer Wohnraum für alle Generationen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach einem beherzten Spatenstich, bei dem auch Bubenheims Ortsvorsteher Mike Karen anwesend war, soll die Lücke in der Straße „In den Wiesen“ bis zum Herbst 2022 geschlossen sein

Lesezeit 1 Minute

„Ich hoffe, dass es dort eine gute Partnerschaft zwischen Jung und Alt geben wird“, freut sich Karen auf die Veränderung in seinem Stadtteil. „Es wird ein Ort, an dem man sich trifft und an dem man neue Wohnkultur leben kann.“

Die 38 Einheiten werden als Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen angeboten. Außerdem hat Norbert Schuster vom Planungsbüro Schuster aus Bassenheim eine grüne Oase mit Boule- und Spielplatz vorgesehen: „Singles, Paare und auch Familien sollen sich hier wohlfühlen. Der Standort bietet ländliche Atmosphäre und ist trotzdem zentral mit guter Anbindung an ÖPNV, Bundesstraßen und Autobahnen.“

Das Thema Nachhaltigkeit steht bei dem neuen Projekt ganz oben auf der Liste. So sind neben der energieeffizienten Bauweise im KfW-55-Standard auch Ladeplätze für Elektroautos in Planung. Bernd Wieczorek, Vorstandsmitglied der Energieversorgung Mittelrhein (EVM), erklärt: „Mit einem modernen Blockheizkraftwerk werden direkt an Ort und Stelle Strom und Wärme für die vier Gebäude erzeugt. Das ist sehr effizient und gut für die Umwelt, weil dabei keine Transportwege nötig sind. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist.“

Derzeit finden die Aushubarbeiten auf der Baustelle statt, in den kommenden Tagen wird ein Kran aufgestellt. Die vier Gebäude werden im Karree angelegt, wobei eine „Grüne Mitte“ mit Spiel- und Bouleplatz für die Mieter entsteht. Der Rohbau soll in einem halben Jahr stehen, meint Toni Zimmermann vom Bauunternehmen Beckermann und Zimmermann. Die Pandemie macht es den Firmen jedoch nicht gerade leicht, die Materialzufuhr hängt an der stockenden Logistik auf der ganzen Welt. „Das Heranschaffen von Dämmung, PVC-Rohren und anderen Baustoffen wird eine Herausforderung“, sagt Zimmermann, er ist aber optimistisch. Aktuell realisiert Norbert Schuster mit seinem Planungsbüro und dem eigenen Generalunternehmen rund 100 Wohnungen in Koblenz und Region.

Top-News aus der Region