Vor 800 Jahren wurde die Kirche St. Mauritius in Kärlich erstmals urkundlich erwähnt.
Damian Morcinek
Mülheim-Kärlich. Das 800-jähriges Bestehen ihrer Pfarrkirche feiert am heutigen Samstag die Pfarrgemeinde St. Mauritius in Kärlich. Die Wurzeln des Christentums dürften dabei allerdings noch tiefer in die Geschichte der Stadt Mülheim-Kärlich zurückreichen, wie eine Grabplatte bereits aus dem achten Jahrhundert verdeutlicht. Doch der Name der Kirche St. Mauritius taucht erstmalig in einer Urkunde vom 10. März 1217 auf. Zeugnis aus der Frühphase des Gotteshauses gibt der romanische Ostchor aus der Zeit um 1200. Der Großteil der heutigen Kirche geht hingegen auf den Neubau Anfang der 30er-Jahre des vorigen Jahrhunderts zurück.
Lesezeit 2 Minuten
800 Jahre sind eine lange Zeitdauer. Dennoch wirkt die Pfarrgemeinde St. Mauritius recht lebendig, auch wenn natürlich dort gleichfalls die Zeiten der Volkskirche vorbei sind, und nicht mehr jeden Sonntag in St. Mauritius eine Messe gefeiert wird. Die Lebendigkeit spiegelt sich dafür in den verschiedenen Gruppen, die sich unter dem Dach der Pfarrkirche versammeln: beispielsweise die Gemeinschaft der katholischen Frauen Deutschland, der ...