Historie Kellergewölbe der einstigenWein- und Sektkellerei beflügeln die Fantasie der neuen Eigentümer: Spritzige Zukunft für Deinhard-Stammhaus: Familie Wegeler will Kellergewölbe beleben
Historie Kellergewölbe der einstigenWein- und Sektkellerei beflügeln die Fantasie der neuen Eigentümer
Spritzige Zukunft für Deinhard-Stammhaus: Familie Wegeler will Kellergewölbe beleben
Koblenz. Eines der markantesten Gebäude in Koblenz gehört jetzt wieder einer der prägenden Koblenzer Familien: Anja Wegeler-Drieseberg und ihr Gatte Tom Drieseberg haben jüngst das Stammhaus der Wein- und Sektkellerei Deinhard neben dem Koblenzer Stadttheater von der Sektkellerei Henkell (Wiesbaden) zurückerwerben können (die RZ berichtete).
Der frühklassizistische Bau an der früheren „Neustadt“, heute Deinhardplatz, wurde 1786 nach Plänen des in Diensten der Stadt Koblenz stehenden Architekten Nikolaus Lauxen (1722–1791) fertiggestellt. Mit seinen elf Fensterachsen, seinem gaubengeschmückten Dachgeschoss, seiner großzügigen Durchfahrt und seiner klassischen Fassade ziert das stattliche Anwesen seither die Stadt an dieser exponierten Lage.