Ein Spritzhelikopter wie dieser war auch in der vergangenen Woche über Dieblich im Einsatz, um Fungizide auf den Weinreben aufzubringen. Weil kurz darauf Regen die Pflanzenschutzmittel in die Mosel gewaschen haben könnte, beschweren sich nun Anwohner.
Archiv Sascha Ditscher
Untermosel. Ohne den umfangreichen Einsatz von Spritzhubschraubern bei der Bekämpfung von Pilzerregern an den Weinreben geht es aus Expertensicht in den Steillagen an Mittelrhein und Mosel nicht. Viele Anwohner und auch Naturschützer sehen das großflächige Auftragen der verschiedenen Pflanzenschutzmittel allerdings deutlich kritischer, da der direkte Kontakt mit der Haut mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist.
Ein Einsatz im Raum Dieblich Anfang vergangener Woche, kurz vor einem aufziehenden Gewitter, sorgt nun erneut für Unmut bei den Kritikern: „Die Regenfront war deutlich zu erkennen, der Hubschrauber hat trotzdem Fungizide großflächig ausgebracht“, kritisiert ein Augenzeuge.