Offenbar sind mindestens zwei der kleinen Vögel nach einem Ausflug zu Tode erschöpft - Kümmern sich die Eltern nicht richtig?: Spaziergänger am Rhein bei Koblenz sind traurig: Nur eines von vier Schwanenküken lebt noch
Offenbar sind mindestens zwei der kleinen Vögel nach einem Ausflug zu Tode erschöpft - Kümmern sich die Eltern nicht richtig?
Spaziergänger am Rhein bei Koblenz sind traurig: Nur eines von vier Schwanenküken lebt noch
Vier Eier wurden ausgebrütet, aber nur ein Küken hat überlebt. Ralf Tromm
Koblenz. Nachdem im vergangenen Jahr die Jungen des Schwanenpaars, das in Ehrenbreitstein gebrütet hatte, möglicherweise durch den Sog eines Verbindungsrohrs zwischen Fluss und Hafenbecken umkamen, war die Aufmerksamkeit vieler Spaziergänger und Anwohner in diesem Jahr besonders groß: Würde das Paar es diesmal schaffen, Junge großzuziehen?
Ralf Tromm schaut fast täglich nach den Vögeln, er ist das, was man einen „Schwanenvater“ nennen könnte. Er liebt die großen Wasservögel, kümmert sich. Schon in der Brutzeit des Paares hat der Lahnsteiner mitgeholfen, dass es überhaupt klappte: Im Hochwasser im April waren zwei Eier weggerollt.