Verwaltungsrat gibt grünes Licht für Gespräche mit Institut in Bad Kreuznach
Sparkasse Koblenz prüft mögliche Fusion: Geht das Traditionsinstitut mit der Sparkasse Rhein-Nahe zusammen?
Die Zentrale der Sparkasse Koblenz in der Bahnhofstraße. Aktuell arbeiten für das Traditionsinstitut 682 Mitarbeiter.
Reinhard Kallenbach

Koblenz/Bad Kreuznach. Die Geschichte der Sparkasse Koblenz reicht bis ins Jahr 1804 zurück. 216 Jahre nach der Gründung des ersten Instituts bahnt sich eine Entwicklung an, die man durchaus als revolutionär bezeichnen könnte. Denn aktuell wird eine Fusion außerhalb der Stadt- und Kreisgrenzen ins Auge gefasst, wobei sich der Blick nach Bad Kreuznach richtet. Kurzum: Es geht um nichts Geringeres als die Bildung der mit Abstand größten Sparkasse in Rheinland-Pfalz.

Die Frage nach einer möglichen Verschmelzung wird in den Pressekonferenzen schon seit Jahren gestellt. Doch immer wieder winkte der Vorstand ab. Die öffentlich-rechtliche Sparkasse ist wirtschaftlich kerngesund, einen wirklichen Grund für ein Zusammengehen mit anderen Häusern gab es bislang nicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region