Koblenz/Region – Je näher der Jahreswechsel heranrückt, desto mehr blutet Trödelmarktliebhabern das Herz: Denn wenn von kommendem Jahr an die Entscheidung des Mainzer Wirtschaftsministeriums, sonntägliche Trödelmärkte im Land zu verbieten, in Kraft tritt, sind nicht nur die Existenzen vieler Händler und Veranstalter in der Region bedroht – es bedeutet auch das Aus der Trödel-Kultur.
Viele Menschen, die an Sonntagen leidenschaftlich gerne über Flohmärkte tigern, in Kisten stöbern und um Preise feilschen, werden sich in Zukunft wohl oder übel eine alternative Freizeitbeschäftigung suchen müssen. Aus diesem Grund werden auf den letzten in der Region stattfindenden Flohmärkten in diesem Jahr fleißig Unterschriften gegen das Sonntagsverbot gesammelt.
„Mehrere Tausend Unterschriften haben wir bereits zusammen. Für jede weiterer sind wird dankbar“, sagt Andreas Bengel von den Marktveranstaltungen Nikolopoulus aus Bendorf, die unter anderem Antik- und Flohmärkte in der Bendorfer Innenstadt, in Koblenz auf dem Messegelände am Wallersheimer Kreisel und in der Sporthalle Oberwerth veranstaltet.
Mehr zum Thema Sonntagsverbot für Flohmärkte lesen Sie am Montag in der Koblenzer Ausgabe der Rhein-Zeitung.