Koblenz
Solwodi lädt in Koblenzer Rathaus: Gemeinsam kämpfen für Frauen in Not

Frauen machen sich stark für Frauen: Der Freundeskreis Solwodi vertreten durch Monika Hömberger (links) und Beatrix Hecken-Knieling (rechts) lud am Dienstag ins Koblenzer Rathaus, um die Probleme von Frauen in Not zu diskutieren. Roshan Heiler, Leiterin von Solwodi Aachen, gab dabei traurige Einblicke ins Leben von Zwangsprostituierten. 

Melanie Schröder

Koblenz. Der Freundeskreis Solwodi Koblenz macht sich immer wieder dafür stark, die Probleme von Frauen in Not und Opfern sexueller Ausbeutung in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken - aus diesem Grund lud die Initiative am Dienstag ins Koblenzer Rathaus.

Von unserer Reporterin Melanie Schröder Gemeinsam kämpfen für die Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung, für Frauen in Not – diesem Ziel widmet sich die deutschlandweit agierende Initiative Solwodi (Solidarity with Women in Distress) seit nunmehr 30 Jahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region