Zu Besuch in der Regenbogenschule: Beim Essen lernt man ganz nebenbei ganz viel dazu: So werden hungrige Schüler satt: RZ zu Besuch in Lützeler Regenbogenschule
Zu Besuch in der Regenbogenschule: Beim Essen lernt man ganz nebenbei ganz viel dazu
So werden hungrige Schüler satt: RZ zu Besuch in Lützeler Regenbogenschule
Andrea Maluschek (Foto) und ihre Kollegin Gabriele Riegel teilen einen Teil des Essens aus, manches holen sich die Kinder selbst. Sascha Ditscher
In die Diskussion gekommen ist die Mittagsverpflegung an Ganztagsschulen durch die jüngsten Vorschläge der Verwaltung, die Kosten, die die Eltern tragen, wegen starker Kostenerhöhungen in der Herstellung von derzeit 43 auf 50 Euro im Monat zu erhöhen - Anlass für die RZ, die Regenbogenschule in Lützel zu besuchen.
Was essen die rund 1600 Kinder und Jugendlichen denn eigentlich, die im Ganztagsschulbetrieb sind und deshalb ein warmes Mittagessen bekommen? Manche werfen einen Blick auf den aushängenden Speiseplan, andere eilen schon zur Garderobe, um ihre Jacke aufzuhängen und dann Hände waschen zu gehen: Die Abläufe sind erprobt, auch in einer Grundschule wie der Regenbogenschule in Lützel.