Gedenkplatte steht für die frühe Geschichtedes Stadtteils und eine großzügige Stiftung: So war die frühe Geschichte der Karthause: Erinnerung an alte Abtei und Karthäuserhof
Gedenkplatte steht für die frühe Geschichtedes Stadtteils und eine großzügige Stiftung
So war die frühe Geschichte der Karthause: Erinnerung an alte Abtei und Karthäuserhof
Im Stelenpark gegenüber dem Altenheim in der Karl-Härle-Straße erinnert eine Gedenkplatte an Ökonomierrat Karl Härle (1872–1962) und das frühere Kloster auf dem Beatusberg. Reinhard Kallenbach
Heute erinnert nur noch wenig an den ursprünglichen Zustand des Karthäuserhofgeländes. Dabei sind gleich zwei Gedenkplatten Ökonomierat Karl Härle gewidmet und erinnern an die frühe Geschichte des Koblenzer Stadtteils.
Karl Härle war der letzte Betreiber des landwirtschaftlichen Musterbetriebes. Die eine befindet sich seit 1988 am Panoramaweg, die andere seit 1999 im kleinen Stelenpark am Seniorenheim der Geschwister De Haye'schen Stiftung.
Das jüngere Monument erzählt eine lange Geschichte, die vom Andenken an Karl Härle geprägt ist, der einst der Pfarrei St.