Auch 1939 zogen Motivwagen durch Koblenz. Der Urheber dieser Aufnahme ist indes unbekannt. Stadtarchiv Koblenz FA 1,532. StAK FA 1,532
Der Karneval in Koblenz hat eine lange Geschichte. Wir beleuchten sie in einer Serie. Teil vier nimmt die Jahre nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in den Blick. Die Vereine bewegen sich zwischen Anpassung und latentem Widerstand.
Auch nach der Machtergreifung der Nazis entwickelt sich der Koblenzer Karneval fort - wenngleich unter erschwerten Bedingungen: 1936 gründet Willi Lescrinier das „Reserve-Offiziers-Korps“ – den Ursprung des späteren „Alt-Herren-Corps“ (AHC). Als „Prinz Willi von Lescrinesien“ verkündet der Koblenzer Kaufmann im gleichen Jahr: „Wir leben nur so kurze Zeit und sind so lange tot.