Der Kühlturmabriss des ehemaligen Kernkraftwerks ist genau ein Jahr her - Großteil der freigewordenen Fläche ist bereits verkauft: Seit einem Jahr ohne Mahnmal und Wahrzeichen: Der Kühlturmabriss des KKW in Mülheim-Kärlich
Der Kühlturmabriss des ehemaligen Kernkraftwerks ist genau ein Jahr her - Großteil der freigewordenen Fläche ist bereits verkauft
Seit einem Jahr ohne Mahnmal und Wahrzeichen: Der Kühlturmabriss des KKW in Mülheim-Kärlich
Und dann war er weg. Genau vor einem Jahr fiel der verbliebene Rest vom Kühlturm des Kernkraftwerks in Mülheim-Kärlich. Lange hatten die Menschen der Region darauf warten müssen. Ein Großteil der Freifläche ist bereits wieder verkauft. dpa Tom Frey
Mülheim-Kärlich. Und dann wurde es konkret: Worauf viele Menschen der Region seit Jahren gewartet hatten, war endlich greifbar. Am Freitag, 9. August 2019, wird der Rest des Kühlturms am ehemaligen Kernkraftwerk (KKW) Mülheim-Kärlich abgerissen.
Dies gab der KKW-Eigner RWE bekannt. Der Plan: Mit ferngesteuerten Betonkreissägen wird der 80 Meter hohe Turm – einst waren es stolze 162 Meter – gezielt eingeschnitten und somit geschwächt, eine Sprengung damit nicht mehr nötig. In den vorangegangenen Monaten war der Betonkoloss schon stark geschrumpft.