Eingeschränkter Badebetrieb - Ersatzteile sind auf dem Weg
Sehnsuchtsvolle Blicke im Freibad Winningen: Wann kann das große Schwimmerbecken wieder öffnen?
Manuel Brixius und Beate Godlinski schauen sehnsuchtsvoll aufs große Becken im Winninger Freibad: Sie hoffen, dort bald wieder ihre Bahnen ziehen zu können. Foto: Peter Meuer
Peter Meuer

Am Wochenende durfte nur eine begrenzte Anzahl Besucherinnen und Besucher ins Winninger Freibad, die Schlangen waren lang, mittlerweile ist das große Schwimmerbecken ganz dicht. Der Grund: Die Hygiene - eine Pumpe ist kaputt, weswegen das Becken nicht mehr richtig sauber wird. Ersatzteile sind bestellt, man hoffe, dass das Freibad am Wochenende wieder voll einsatzbereit ist, heißt es aus dem Rathaus der zuständigen Verbandsgemeinde Rhein-Mosel.

Manuel Brixius und Beate Godlinski schauen sehnsuchtsvoll aufs große Becken im Winninger Freibad: Sie hoffen, dort bald wieder ihre Bahnen ziehen zu können. Foto: Peter Meuer
Peter Meuer

Manuel Brixius und Beate Godlinski können der Sache auch etwas Gutes abgewinnen: „Immerhin ist es derzeit etwas ruhiger hier im Schwimmbad“, sagen die beiden Ochtendunger, die auf ihren Liegen auf den Wiesen des Winninger Freibades chillen. „Das ist gut zum Entspannen“, betont die 64 Jahre alte Beate Godlinski. Die beiden fahren regelmäßig nach Winningen ins Freibad, obwohl andere Bäder näher liegen, aber: „Die Aussicht hier gefällt uns gut“, betont der 60-jährige Brixius, „daher kommen wir gern her. Es ist traumhaft.“

Er hoffe dennoch, dass das große Schwimmerbecken bald wieder genutzt werden kann, ergänzt er dann. „So schön der direkte Blick auf die Mosel auch ist.“

Schwimmerbecken gesperrt

Bereits seit Dienstag ist das Schwimmerbecken im Winninger Freibad gesperrt. Der Grund: Eine Pumpe ist defekt. Schon am Wochenende arbeitete diese Pumpe nur mit reduzierter Kraft. Die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Trägerin des Schwimmbads, beraumte da bereits eine erste Notfallmaßnahme an. Um eine Überlastung des Schwimmerbeckens zu verhindern, durften immer nur 150 Menschen gleichzeitig ins Freibad. Vor dem Eingang bildeten sich bei strahlendem Sonnenschein mitunter längere Schlangen, manche Schwimmfans wichen gleich auf andere Bäder aus.

Einlass beschränkt im Freibad Winningen
Peter Meuer

In der Nacht auf Dienstag, so berichtet es Verbandsgemeindebürgermeisterin Kathrin Laymann, fiel das 50-Meter-Becken dann ganz aus. Die Verbandsgemeinde schloss das Becken daraufhin vorerst. Derzeit ist nur das Nichtschwimmerbecken nutzbar.

Derzeit können wir nicht verantworten, Menschen ins Becken zu lassen

Kathrin Laymann, VG-Bürgermeisterin

Das Problem ist die Hygiene. Die genannte Pumpe „wälzt“ das Wasser um, damit es sauber bleibt. Ohne diesen Vorgang sammeln sich Schmutzpartikel, Vogelkot und mehr im Becken. „Aus technischen Gründen können wir aktuell die Wasserqualität nicht gewährleisten“, heißt es auf der Internetseite der Verbandsgemeinde, über die regelmäßig zum Freibad informiert wird. „Derzeit können wir nicht verantworten, Menschen ins Becken zu lassen“, betont Laymann. Indes: Notwendige Ersatzteile für die defekte Pumpe seien bereits bestellt, ergänzt die Verbandsgemeindebürgermeisterin.

Lieferung wohl diese Woche

Voraussichtlich am Freitag dieser Woche werde die Lieferung eintreffen, so Laymann weiter. Wenn alles gut laufe, könne das Freibad dann zum Wochenende hin wieder vollumfänglich genutzt werden. Manuel Brixius und Beate Godlinski freuen sich bereits darauf, auch wenn dann wieder etwas mehr Trubel um sie herum sein wird.

Bis dahin hat Manuel Brixius einen Vorschlag im Gepäck: „Man könnte doch den Eintritt ein wenig verringern, solange das große Becken noch gesperrt ist“, findet er. „Vielleicht um 1 Euro.“

Top-News aus der Region