Schulleiter in Koblenz setzen bei PC-Einsatz auf Augenmaß
Koblenz
Schulleiter in Koblenz setzen bei PC-Einsatz auf Augenmaß
Lernen mit dem Tablet, mit Computer oder Smartboard erhöht die Motivation bei vielen Schülern. Zum Selbstzweck dürfe der Einsatz neuer Medien aber nicht werden, warnen Koblenzer Pädagogen.
Annette Hoppen
Koblenz. Das digitale Zeitalter ist kein didaktisches Allheilmittel, betont der stellvertretende Schulleiter des Gymnasiums auf dem Asterstein, Wolfram Krauß. Die Technik biete methodische Hilfsmittel, Selbstzweck dürfe sie aber nicht sein, warnt der Pädagoge: "Nur durch die Verwendung eines Smartboards wird aus einer schlechten noch lange keine gute Stunde."
Von unserer Mitarbeiterin Annette Hoppen
Das ist auch eine der Kernaussagen einer Metastudie des neuseeländischen Bildungsforschers John Hattie. Bereits 2008 hatte der Professor der University of Melbourne für Aufsehen gesorgt, nachdem er die Ergebnisse seiner Studie von 800 Analysen vorstellte, die beispielsweise den Effekt von Förderunterricht, Hausaufgaben, Sitzenbleiben, Elternarbeit oder auch Unterrichtsmethoden und Lernbedingungen ...