Keine Präsenzzeiten beim Gymnasium auf der Karthause - Lernen von Zuhause birgt Vor- und Nachteile
Schulen geschlossen: Schüler zieht erstes Fazit zu Online-Unterricht
Seit mehr als drei Wochen sind die Schulen geschlossen, viele Schüler werden daher online unterrichtet. Was dabei an Arbeit und Herausforderungen, aber auch neuen Möglichkeiten auf sie zukommt, erklärt ein Gymnasiast in einem Artikel für seine Schülerzeitung. Foto: felix wirth/Studienkreis GmbH/obs
pa/obs Studienkreis GmbH

In dieser Woche beginnt nach den Osterferien wieder die Schule - allerdings immer noch ohne Unterricht in selbiger. Bereits seit mehreren Wochen findet dieser nicht mehr wie gewohnt in der Schule statt, sondern online. Das ist nicht nur für viele Lehrer und Schüler neu, sondern führt auch zu anderen Lehrmethoden. Doch wie gut funktioniert das? Eignet sich diese Form des Lernens auch für die Zukunft? Ein Schüler des Gymnasiums auf der Karthause berichtet über seine Erfahrungen.

Wie der Online-Unterricht durchgeführt wird, unterscheidet sich von Schule zu Schule teilweise stark –mal gibt es Präsenzzeiten, mal freie Aufträge, von Video bis Chat ist alles dabei. Das Gymnasium auf der Karthause setzt auf die Lernsoftware „Moodle“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region