Vallendar
Schüler erhalten Einblick in WHU-Betrieb

Vallendar - Auswahlverfahren und Studiengebühren halten viele Schüler davon ab, ein Studium an einer privaten Hochschule aufzunehmen. Die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar will daher talentierte Jugendliche aus allen sozialen Schichten frühzeitig entdecken und fördern – mit der Schülerakademie.

Lesezeit 1 Minute

Vallendar – Auswahlverfahren und Studiengebühren halten viele Schüler davon ab, ein Studium an einer privaten Hochschule aufzunehmen. Die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar will daher talentierte Jugendliche aus allen sozialen Schichten frühzeitig entdecken und fördern – mit der Schülerakademie.

Auch die 18-jährige Florence Schmalz aus Bendorf will in dieser Woche alles über die „Wege zum Unternehmertum“, das Motto der diesjährigen Schülerakademie, erfahren. Dass sie dafür einen Teil ihrer Herbstferien opfern muss, macht ihr nichts aus. „Ich sehe die Schülerakademie als Chance, einen Einblick in das Studentenleben der WHU und den Inhalt eines betriebswirtschaftlichen Studiums zu gewinnen“, erklärt die Schülerin des Bendorfer Wilhelm-Remy-Gymnasiums. Beim Stöbern auf der Internetseite der Hochschule wurde sie auf das Angebot für Schüler der Klassen 10 bis 13 aufmerksam. Kurz entschlossen füllte sie die Anmeldung aus und erhielt einen Monat später eine Zusage.

Nicht ganz so einfach ist es aber, an einer privaten Hochschule wie der WHU einen Studienplatz zu bekommen. Nicht nur die vielen Auswahltests, sondern auch Studiengebühren von 12 000 Euro im Jahr stellen für viele Interessenten eine große Hürde dar. „Vor allem für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist es nicht selbstverständlich zu studieren, schon gar nicht an einer privaten Hochschule“, sagt Manfred Yuan. Dank eines Stipendiums der Vodafone Stiftung Deutschland erhielt der Sohn chinesischer Eltern die Möglichkeit, ein Studium an der WHU aufzunehmen. 30 engagierte junge Menschen mit Migrationshintergrund kommen deutschlandweit in den Genuss einer solchen Förderung, sechs davon studieren an der WHU.

Mehr zum Thema lesen Sie in der Wochenendausgabe der Koblenzer Rhein-Zeitung.

Top-News aus der Region