Über soziale Netzwerke im Internet hatte Organisatorin Daniela Herbst zum Flashmob auf dem Münzplatz aufgerufen. 120 Personen folgten ihrer Einladung und sangen zusammen das Anti-Nazi-Lied „Schrei nach Liebe“ der Band Die Ärzte.
Von unserer Mitarbeiterin Marta Fröhlich
Der Song der Band Die Ärzte mit der klaren Botschaft gegen rechts brach bereits 1993 durch die Charts und erlebte dieser Tage durch die „Aktion Arschloch“ – die deutliche Anrede spielt auch in dem Ärzte-Lied eine entscheidende Rolle – bei Facebook ein phänomenales Comeback. Der Organisator rief die Internetnutzer dazu auf, per Klicks bei YouTube, durch iTunes-Käufe und Co. das Lied wieder auf Platz eins der Charts zu katapultieren und so gegen die rechten Stimmungen gegen Flüchtlinge zu protestieren – mit Erfolg. Die deutschlandweiten Flashmobs, unter anderem in Bochum, Münster oder Köln, trugen auch einen Teil zur Wiederbelebung des Lieds bei.
So auch in Koblenz. Dort zog die bunte Menge singend die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Friedlich sangen sich Punks Seite an Seite mit politisch Aktiven und Eltern mit Kindern durch die eingängigen Zeilen, pfiffen mit Wunderkerzen in der Hand die charakteristische Schlussmelodie und kamen mit Neugierigen ins Gespräch. „Es war so schön, dass so viele mitgemacht haben. Ich bin begeistert“, strahlte am Ende Daniela Herbst mit der Nachmittagssonne um die Wette.