Plattform des Fraunhofer IESE ermöglicht schnelle Kommunikation im Ort
Schnelle Kommunikation im Ort: Gemeinden vernetzen sich
Seit Anfang April nutzen immer mehr Bürger in Löf und Kattenes die App „DorfFunk“ , um zu kommunizieren, sich austauschen oder gegenseitig helfen. Auch offizielle Informationen, wie in diesem Fall die Öffnung der Spielplätze, können über die App verbreitet werden.
Katharina Demleitner

Region. Gerade in Zeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie verlagert sich die persönliche Kommunikation zunehmend auf Onlineangebote. Doch auch unter normalen Umständen kann die digitale Vernetzung innerhalb von Gemeinden von Vorteil sein. Die vom Land Rheinland-Pfalz gesponserte Plattform „Digitale Dörfer“ wird bereits von einigen Gemeinden im RZ-Land genutzt.

Lesezeit 2 Minuten
Die Plattform „Digitale Dörfer“ des Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE kombiniert drei separate Dienste: die DorfNews, die DorfPages und den DorfFunk. Sowohl DorfNews als auch DorfPages sind Internetseiten, auf denen die Informationsweitergabe an die Bevölkerung im Vordergrund steht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region