Stadt kommt glimpflich durch das Unwetter - Probleme vor allem auf der rechten Rheinseite
Schäden auf rechter Rheinseite: Starkregen sorgt auch in Koblenz immer wieder für Probleme
Wegen einer eingestürzten Bruchsteinmauer ist der Kolonnenweg zurzeit gesperrt.
Peter Karges

Die Flutkatastrophe an der Ahr hat auf erschütternde Weise gezeigt, welch furchtbare Kraft Wassermassen besitzen. Koblenz ist an diesem traurigen 14. Juli, als in der Eifel über viele, viele Stunden ein katastrophaler Starkregen niederging, glimpflich davon gekommen. In kleinerem Ausmaß erlebte die Stadt in diesem Sommer aber ebenfalls Starkregenereignisse. Betroffen war dabei vor allem die rechte Rheinseite, und dabei besonders die Seitentäler. Ein Überblick:

Blindtal: Auf der Höhe der Hausnummer 40 verschwindet der Griesenbach im Ehrenbreitsteiner Blindtal ins Erdreich. Als am 28. Juni ein mehrstündiges Gewitter über der Stadt niederging, konnte das Rohr die Wassermassen nicht mehr fassen, und der Bach floss über die Straße nach Ehrenbreitstein hinunter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region