Mit dem Besen gegen den Müll - Auch Hauseigentümer haben Pflichten
Sauber bleiben: So geht Stadtreinigung in Koblenz und der Region

Der Besen ist das wichtigste Utensil der Koblenzer „Saubermänner“.

Sascha Ditscher

Koblenz/Region. Es kommt ganz schön was zusammen auf Gehwegen, Straßen und Plätzen in der Region: Damit die Städte sauber bleiben, sind Mitarbeiter beinah täglich im Einsatz und entfernen Müll und andere Hinterlassenschaften. Doch nicht überall sind die Kommunen zuständig.

Wichtigstes Arbeitsgerät der „Saubermänner“ in Koblenz ist der Besen. Die Handreiniger genannten Mitarbeiter der Straßenreinigung kehren jährlich rund 2000 Tonnen Unrat zusammen. Auf acht Pritschenwagen sammeln sie den Müll. Im Einsatz sind zusätzlich je sechs große und kleine Kehrmaschinen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region