Innovatives Konzept zur digitalen interkulturellen Lehre an der Universität positiv evaluiert - In Kleingruppen interaktiv diskutiert: Roboter verbinden Koblenz und Nairobi: Innovatives Konzept zur digitalen interkulturellen Lehre
Innovatives Konzept zur digitalen interkulturellen Lehre an der Universität positiv evaluiert - In Kleingruppen interaktiv diskutiert
Roboter verbinden Koblenz und Nairobi: Innovatives Konzept zur digitalen interkulturellen Lehre
An der Abschlussveranstaltung in Koblenz nahmen Wissenschaftler aus Koblenz und Nairobi teil. Foto: Universität Koblenz-Landau Universität Koblenz-Landau
Ein neues Konzept der digitalen Lehre an der Universität in Koblenz, das RoKoNairo-Projekt „Roboter verbinden Koblenz und Nairobi“, im Sommersemester 2022 realisiert, haben beteiligte Studierende laut Pressetext als sehr erfolgreich evaluiert.
Die Hochschüler sind in zwei weltweit wohl einzigartigen interkulturellen Seminaren zeitgleich an der Universität in Koblenz und der University of Nairobi (UoN) und der United States International University – Africa (USIU) in Nairobi unter Einsatz von Telepräsenz-Robotern zusammengekommen, um sich per Roboter und Raumkameras zu verbinden.