Ein Leben für den Karneval
RKK-Ehrenpräsident Peter Schmorleiz ist verstorben
Peter Schmorleiz ist am Wochenende verstorben.
Horst Hohn

Unerwartet ist am Sonntag Peter Schmorleiz verstorben. Seit Jahrzehnten gehörte der frühere Präsident der Rheinischen Karnevalskorporationen zu den prägenden Figuren des Karnevals in Koblenz und der Region.

Peter Schmorleiz ist am Sonntag im Alter von 80 Jahren verstorben. Schmorleiz war ein Urgestein und wichtiger Gestalter des Karnevals in Koblenz und der Region und vor allem in seiner Rolle als Präsident der Rheinischen Karnevalskorporationen (RKK) mit Sitz in Koblenz bekannt.

Im Karneval aktiv war Peter Schmorleiz seit seinem Eintritt in die Mülheimer Karnevals Gesellschaft 1951 (MKG) im Jahr 1961. Präsident der RKK wurde er 1985, 22 Jahre lang hatte er das Amt inne und erhielt danach die Ehrenpräsidentschaft. 2019 erhielt er zudem vom damaligen RKK-Präsidenten Hans Mayer den „Sonderorden des Präsidenten“ der Korporationen, auch war er Träger des „Ehren-Goldenen-Narren“ – für sein Lebenswerk –, des Ehrenkreiswackes des Landkreises und zahlreicher weiterer Auszeichnungen.

Vielfältiger Einsatz für den Karneval

Für den Karneval machte er sich darüber hinaus in vielfältiger Weise verdient, so war er Herausgeber und Chefredakteur des Karnevalsmagazins „Die Bütt“ und rief die 1. Deutschen Meisterschaften im Gardetanzsport für Kinder, Junioren und Senioren in Mülheim-Kärlich mit ins Leben.

Die Rheinischen Karnevalskorporationen schreiben über Peter Schmorleiz: „Über 22 Jahre prägte er die Geschicke des Verbandes als Präsident und war auch danach stets ein guter Ratgeber und Mitgestalter.“ Und: „Die RKK verlieren mit ihm einen guten Freund, aber vor allem einen großen Karnevalisten. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

Top-News aus der Region