KG Närrische Elf hat die Zwangspause gut überstanden - In zweiJahren will man großesJubiläum feiern : Rhenser leben für das Brauchtum: KG Närrische Elf feiert und denkt schon ans Jubiläumsjahr
KG Närrische Elf hat die Zwangspause gut überstanden - In zweiJahren will man großesJubiläum feiern
Rhenser leben für das Brauchtum: KG Närrische Elf feiert und denkt schon ans Jubiläumsjahr
Die Tänzer des Männerballetts der Gesellschaft in ihrem Element. Diesmal verwandelten sie sich in Schwimmerinnen. Fotos: Julia Ott/KG Närrische Elf Reinhard Kallenbach
Als jüngst übermütige Spayer Karnevalisten in der Schottelhalle verkündeten, Rhens „annektieren“ zu wollen, lächelten die Gäste aus der Kleinstadt nur, die Entrüstung einzelner war gespielt. Denn auch aus karnevalistischer Sicht gibt es keinen Grund, klein beizugeben. Ganz im Gegenteil: Die Szene ist gut aufgestellt, das Interesse der Menschen an Fastnachtsveranstaltungen ist groß.
Lesezeit 3 Minuten
So ist die zweite Sitzung der Karnevalsgesellschaft Närrische Elf am kommenden Samstag, 11. Februar, 19.11 Uhr, im Kaisersaal so gut wie ausverkauft. Kein Wunder: Der seit fast 100 Jahren bestehende Verein hat einiges zu bieten und steht damit auch stellvertretend für andere.