Genregrenzen verschmelzen: Rheinische Familiensaga beginnt in der wilhelminischen Ära und führt in die Bundesrepublik: Rheinische Familiensaga über große Gefühle und menschliche Abgründe: Schauplätze sind Koblenz und die Verbandsgemeinde Vallendar
Genregrenzen verschmelzen: Rheinische Familiensaga beginnt in der wilhelminischen Ära und führt in die Bundesrepublik
Rheinische Familiensaga über große Gefühle und menschliche Abgründe: Schauplätze sind Koblenz und die Verbandsgemeinde Vallendar
M. steht an der Stelle in Vallendar, wo die folgenreiche Familiensaga über starke Gefühle und menschliche Niederungen beginnt. Reinhard Kallenbach
Sein Name ist M. Einfach nur M. Details über seine Person möchte er nichts in der Zeitung lesen. Über sein Projekt allerdings schon. Und das ist wirklich ambitioniert. Vier Teile seiner Rheinischen Familiensaga sind bereits fertig, zwei davon bestellbar. Drei weitere Folgen der spannenden literarischen Zeitreise, die in der wilhelminischen Zeit beginnt und in der Gegenwart endet, sind in Arbeit. Die Schauplätze sind unter anderem Koblenz und die Verbandsgemeinde Vallendar.
Lesezeit 3 Minuten
„Im Sog des Mahlstroms“ und „Im Tosen der Flut“ lauten die Titel der ersten beiden Bände. Und diese sind nicht nur gut und fesselnd geschrieben, sie sind auch ein Plädoyer gegen Ungerechtigkeit, Extremismus jeglicher Art, Gewalt, übertriebene Autorität und Unterdrückung.