Niedrigwasser 2018 macht sich in Statistik bemerkbar - So steht es um die Binnenschifffahrt in Bendorf, Koblenz und Andernach
Rheinhäfen schlagen 2019 mehr Güter um: Niedrigwasser aus 2018 macht sich bemerkbar
Die Bendorfer Binnenschifffahrt wächst: Im dortigen Rheinhafen wurden im ersten Dreivierteljahr 2019 mehr Güter umgeschlagen als im Vorjahr, das jedoch geprägt war von einer extremen Niedrigwasserphase dank des „Supersommers“ 2018.
Annika Günther

Der Güterumschlag in den rheinland-pfälzischen Häfen ist zwischen Januar und September 2019 im Vergleich mit dem Vorjahr gestiegen. Das geht aus einer Mitteilung des Statistisches Landesamtes hervor. Nach Angaben der Bad Emser Behörde meldeten die Schiffs- beziehungsweise Frachtführer in den ersten neun Monaten des Jahres einen Güterumschlag von 17,7 Millionen Tonnen. Das waren 1,3 Millionen Tonnen und damit 8,3 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Lesezeit 3 Minuten
Auch die drei Häfen in der Region verzeichneten Zuwächse. Allerdings müssten die Zahlen in Zusammenhang mit den Besonderheiten des Jahres 2018 gesehen werden, sagen Verantwortliche. Im Hafen Bendorf errechnete das Statistische Landesamt 2018 einen Güterumschlag von 1,35 Millionen Tonnen.

Top-News aus der Region