Gemeinsame Sitzung
Rheinfreunde und Funken begeistern ihre Zuschauer
Das Männerballett Rheinkometen entführt das Publikum auf eine Weltreise bei der Sitzung der KG Rheinfreunde und der Funken Rot-Weiß-Gold in Metternich.
Marian Knebel

Da hat sich die Zusammenarbeit mal wieder gelohnt: Die KG Rheinfreunde aus Neuendorf und die Funken Rot-Weiß-Gold aus Metternich haben wieder zusammen eine Sitzung auf die Beine gestellt – vielseitig und mit vielen Höhepunkten.

Die KG Rheinfreunde 1845 hat ihre Zuschauer mit ihrer Kostümsitzung vor ausverkauftem Haus begeistert. Nach dem großen Erfolg der Zusammenarbeit mit den Funken Rot-Weiß-Gold aus Metternich im Vorjahr hatten sich beide Vereine entschieden, ihre Kräfte in der Halle der IGS Metternich erneut zu bündeln.

Pünktlich um 19.11 Uhr eröffneten Sitzungspräsidentin Daniela Klein und Sitzungspräsident Stefan Strunk, verkleidet als Mauerblömche, die Veranstaltung und führten charmant durch das bunte Programm. Der Abend wurde durch viele Tanz- und Redebeiträge sowie musikalische Darbietungen aus den eigenen Reihen bereichert. Den Auftakt machten die Rheinsternchen, die mit einem mitreißenden Gardetanz das Publikum begeisterten. Auch die „großen“ Rheinsterne zeigten ihr Können und sorgten mit ihren tänzerischen Darbietungen zum Party-Hitmix von PUR für ausgelassene Stimmung. Solo-Mariechen Anne Jule Mehner und Marie Sophie Zenzen beeindruckten mit ihrem Talent, während der Rheinfreunde-Nachwuchs voller Stolz seine neue Kinder-Show-Tanzgruppe vorstellte, die unter der Leitung von Trainerin Lisa Kreuter mit einem charmanten Bienchen-Tanz begeisterte.

Auf der Bühne standen auch viele Showtanzgruppen.
Marian Knebel

Die Old Spice Girls feierten ihr 1x11-jähriges Jubiläum in funkelnden Glitzerkleidern und tanzten zu Hits wie „Rock Your Body“ von den Backstreet Boys und „Sing Hallelujah“. Das Männerballett Rheinkometen entführte das Publikum auf eine Weltreise und schickte seine Astronauten auf eine abenteuerliche Raketenfahrt ins Weltall. Als Ersatzprotokollarius für die erkrankte Lisa Kreuter erzählte Stefan Strunk von den Herausforderungen der Schildaufstellung für den Karnevalsumzug und freute sich über das neugeborene Nachwuchsquartett aus dem vorherigen Tollitätengefolge. Carolin Kiefer feierte ihre Bühnenpremiere und nahm als Seele des Hüttchensbaums politische Themen aufs Korn.

Ein amüsantes Zwiegespräch zwischen Mutter und Sohn am Mittagstisch lieferten Sascha und Sabine Anders, während Petra Gerharz mit humorvollen Einblicken in die Herausforderungen des Alters begeisterte. Als „der Karnevalskrakeeler“ sorgte Christoph Schnaß mit seiner unterhaltsamen Büttenrede für jede Menge Lacher. Das Kinderprinzenpaar Prinz Matteo und Prinzessin Mia, in diesem Jahr aus den Reihen der Fidele Mädcher Wallersheim, stattete dem Neuendorfer Publikum einen zuckersüßen Besuch ab. Auch Prinz Lars und Confluentia Kim vom Musselweißer Hamm samt Gefolge fanden ihren Weg in die Turnhalle der IGS. Prinz und Confluentia beantworteten souverän Fragen zu Neuendorf und den Gemeinsamkeiten mit Moselweiß und erhielten als Belohnung süße Überraschungen.

Die Zuschauer in der IGS in Metternich waren begeistert.
Marian Knebel

Ein weiterer Höhepunkt war die Darbietung verschiedener Showtanzgruppen. Das Publikum durfte sich auf die Tänzerinnen und Tänzer des Narren-Clubs Waschem freuen, auf die Funny Girls & Boys der Fidele Mädcher Wallersheim, die Stammgäste der Grün-Weißen Funken vom Zippchen aus Kölsch-Büllesbach sowie die Funkemariechen Charlotte und Paula Nungesser. Felix als der Kaiser von Neuendorf und Tusnelda sorgten für zahlreiche Lacher. Die Band Schäl Pänz aus Niederzissen brachte mit ihren Kölschen Hits das Publikum ordentlich in Schwung.

Natürlich durften auch verdiente Vereinsmitglieder nicht unerwähnt bleiben: Lisa und Dennis Kreuter sowie Laura Nova Müller wurden für ihren herausragenden Einsatz im Koblenzer Karneval geehrt. Lisa und Dennis Kreuter erhielten den AKK-Eigengewächs-Orden, während Laura Nova Müller für ihre langjährigen und vielfältigen Verdienste den AKK-Halsorden verliehen bekam.

Den krönenden Abschluss bildete der Auftritt von Abdul Faizan.
Marian Knebel

Zum krönenden Abschluss trat Abdul Faizan auf und sorgte mit seinem selbst geschriebenen Song „Golden Hour“ für einen Gänsehautmoment. Als Höhepunkt stimmte Stefan Strunk traditionell die Neuendorfer Hymne an, die alle begeistert mitsangen.

Top-News aus der Region