Koblenz
"Rhein in Flammen" begeistert
Rhein in Flammen

Der Fluss glühte, das Firmament war vom Bopparder Hamm bis Koblenz ein einziges bunt-goldenes Flammen-Funken-Meer: Zur 55. Auflage von Rhein in Flammen erlebten Hunderttausende von Zuschauern ein atemberaubendes Feuerwerk-Spektakel. Bengalische Feuer tauchten die romantischen Ortschaften, Burgen und Schlösser - die zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gehören - in ein rotes Lichtermeer. Mehr als 30 000 Passagiere hatte der festlich illuminierte Schiffskonvoi an Bord, der mit seinen 70 Booten als längster seiner Art in Europa gilt. Um kurz vor 19 Uhr legte auch die MS Loreley der KD Flotte in Koblenz ab.

Annette Hoppen

Koblenz - Mit rund 200 000 Besuchern laut Veranstalter haben „Rhein in Flammen“ etwas weniger Schaulustige verfolgt als in den vergangenen Jahren. Trotzdem fällt die Bilanz der Rheinland-Pfalz Touristik rundum positiv aus.

Koblenz – Mit rund 200 000 Besuchern laut Veranstalter haben „Rhein in Flammen“ etwas weniger Schaulustige verfolgt als in den vergangenen Jahren. Trotzdem fällt die Bilanz der Rheinland-Pfalz Touristik rundum positiv aus. Denn die Zahl der Gäste, die mit dem Bus anreist, ist trotz der Einschränkungen durch die Buga-Baustellen am Rhein- und Moselufer konstant geblieben.

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & Region

Top-News aus der Region