Wappenrelief in der Mauer erinnert an Karl Kaspar von der Leyenund das kriegerische 17. Jahrhundert
Relikt in der Stadtbefestigung Koblenz: Wappenrelief in der Mauer erinnert an das kriegerische 17. Jahrhundert
Am Peter-Altmeier-Ufer erinnert ein Wappen an den Kurfürsten Karl Kaspar von der Leyen, in dessen Regierungszeit die barocke Stadtbefestigung entstand, von der heute nur noch ein kleiner Abschnitt erhalten ist. Foto: Kallenbach
KA

Koblenz. Während die preußische Festung Koblenz und Ehrenbreitstein erfreulicherweise in der Öffentlichkeit sehr präsent ist, denken nur die wenigsten daran, dass es bereits in kurfürstlicher Zeit ein starkes Bollwerk gab. Dabei ist ein gut erhaltenes Relikt der Anlage am Peter-Altmeier-Ufer nicht zu übersehen. Ein Schild unter einem Wappen erinnert an einen Kurfürsten, in dessen Ära weite Teile der barocken Stadtbefestigung erbaut wurden.

Das von Michael Müller, einem Bildhauer aus Trier, um 1660 geschaffene, in Sandstein gehauene Relief zeigt das ursprünglich wohl farbig gefasste Wappen des Erzbischofs und Kurfürsten Karl Kaspar von der Leyen, der von 1652 bis 1676 regierte. Bekrönt wird das Wappen mit einer Bischofsmütze, der geflügelte Hund links erinnert an das Familienwappen, rechts stehen ein kleines Wappen und eine Gans für die verwandtschaftlichen Verhältnisse zur Familie ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region