Gesundheit Rechnungshof kritisiert Millionen-Förderung: Wird das Ersatzbettenhaus am Kemperhof überhaupt gebraucht?
Rechnungshof kritisiert Millionen-Förderung: Wird das Ersatzbettenhaus am Kemperhof überhaupt gebraucht?
Baustelle Kemperhof: Wann der erste Spatenstich für das geplante Ersatzbettenhaus gesetzt werden kann, ist noch nicht klar. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Koblenz. Die Baupläne des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) für Stift und Kemperhof liegen vorerst weiter auf Eis. Und ob sie noch einmal grundlegend überarbeitet werden müssen, ist derzeit noch offen.

Das fusionierte Großklinikum mit Häusern in Koblenz, Mayen, Boppard und Nastätten und 3900 Mitarbeitern plant in den kommenden Jahren umfangreiche Maßnahmen in den Koblenzer Häusern. Teil des Bauablaufs soll zunächst die Errichtung eines Bettenhauses mit 137 Betten sein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region