Bürgermeister präsentiert Maßnahmen- und Sanierungskatalog - In der Stadt sollen zwei Wärmehallen eingerichtet werden
Rat Bendorf tagte: Stadt stellt sich auf Energieknappheit ein
Auch wenn die Bedeutung von Bendorf als Umschlagplatz für Energie in naher Zukunft steigen dürfte, muss sich die Stadt auf mögliche Folgen der aktuellen Krisen einstellen.
Reinhard Kallenbach

Wenn es um die Energieversorgung der Zukunft geht, könnte Bendorf eine Schlüsselstellung übernehmen. Vor allem beim Thema Wasserstoff ergeben sich für die Stadt und ihren Hafen reizvolle Perspektiven. Doch mit Blick auf den kommenden Herbst und Winter helfen die womöglich sehr positiven Aussichten für die kommenden Jahre wenig. Genau deshalb stellt sich die Verwaltung auf Versorgungsengpässe ein – vor allem beim Erdgas.

Es kommt nicht von ungefähr, dass Bürgermeister Christoph Mohr in der jüngsten Sitzung des Stadtrates gleich einen ganzen Katalog mit möglichen Einsparpotenzialen präsentierte. Mit seinem umfassenden Bericht folgte der Stadtchef einem Antrag der SPD-Fraktion und hob hervor, dass die mögliche Versorgungskrise sozialer Sprengstoff sein könnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region