Koblenz und die Verbandsgemeinde Weißenthurm setzen auf Onlinesitzungen - Andere halten an Präsenz fest
Räte gehen in der Krise innovative Wege: Koblenz und Weißenthurm tagen online
Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm wird bereits von der Möglichkeit, Sitzungen per Videokonferenz abzuhalten, Gebrauch gemacht. Die Möglichkeit soll auch bei weiteren Sitzungen genutzt werden. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Region/Koblenz. Mit dem Landesgesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften hat der Landtag am 27. Mai 2020 Kommunen die Möglichkeit gegeben, in Ausnahmesituationen Beschlüsse auch außerhalb von Präsenzsitzungen zu fassen. Das gilt für alle Bereiche der Ratsarbeit, auch der Haushalt könnte beispielsweise online beschlossen werden. Neben Umlaufverfahren sind auch Telefon- oder Videokonferenzen möglich. Wie wird diese Alternative in der Stadt und den Verbandsgemeinden genutzt? Der Blick in die Region zeigt ein gemischtes Bild.

Lesezeit 2 Minuten
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm hat bereits zwei Onlinesitzungen abgehalten, auf Ausschussebene und im Rahmen der VG-Ratssitzung. „Die Mitglieder waren digital zugeschaltet worden, außerdem konnten Bürger die Beratungen live im Internet verfolgen“, erzählt Katharina Demleitner, Mitarbeiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus und Presse der VG.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region