Studie untersucht Nutzung der Strecke zwischen Lützel und Bassenheim - So teuer wäre eine Stadtbahn
Radstrecke, Stadtbahn oder beides: Was wird aus der alten Koblenzer Bahntrasse?
img_9600
Im Koblenzer Stadtteil Rübenach erkennt man von der Anderbachstraße aus kommend noch die Andreaskreuze, die am ehemaligen Bahnübergang an der stillgelegten Bahntrasse stehen. Foto: Katrin Steinert
Steinert Katrin. Katrin Steinert

Die Debatte gibt es in der Koblenzer Politik schon länger, jetzt wurde eine Machbarkeitsstudie vorgestellt, um diese Frage zu beantworten: Wie soll die alte Bahntrasse zwischen dem Koblenzer Stadtteil Lützel und Bassenheim künftig genutzt werden? Als Radstrecke, Stadtbahn oder beides?

Im Eigentum der Stadt Koblenz sind nicht nur unzählige Immobilien, Straßen, Grundstücke und Waldflächen, sondern auch eine, wenn auch kleine Eisenbahnstrecke. Seit 2016 besitzt die Stadt die Trasse von Koblenz-Lützel nach Bassenheim, wobei sich die letzten Kilometer im Maifeld schon außerhalb der Stadtgrenze befinden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region