Koblenz
Public Viewing: Auf der Festung Ehrenbreitstein steigt das Fußballfest

Hier darf ab heute gejubelt werden: Für das Public Viewing auf der Festung ist alles vorbereitet.

Sascha Ditscher

Koblenz – Die Fußball-Europameisterschaft hält auf der Festung Ehrenbreitstein Einzug: Ab sofort überträgt die RZ alle EM-Spiele im Retirierten Graben auf einer 40 Quadratmeter großen Videoleinwand. Bis zu 6500 Zuschauer finden beim Public Viewing Platz. Hier gibt es alle Infos zu Anreise, Zeitplan und Programm.

Koblenz – Die Fußball-Europameisterschaft hält auf der Festung Ehrenbreitstein Einzug: Ab heute überträgt die RZ alle EM-Spiele im Retirierten Graben auf einer 40 Quadratmeter großen Videoleinwand. Bis zu 6500 Zuschauer finden beim Public Viewing Platz. Wir beantworten alle Fragen zum Ablauf:

Wann gibt es das Public Viewing?

An allen Spieltagen der EM – also vom heutigen Freitag bis zum Finale am 1. Juli. Einlass ist jeweils um 17 Uhr, ab 17.30 Uhr gibt es Expertengespräche mit Fußballgrößen aus der Region. In den Halbzeitpausen analysieren diese auch das Geschehen auf dem Platz.

Was kostet der Spaß für die Fußballfreunde?

Der Eintritt zum Public Viewing ist frei, lediglich ein Getränke-Bon für 2,50 Euro ist zu kaufen. Diese Bons gibt es ab 16 Uhr an der Hauptgabelung auf dem Plateau, wenn man von der Seilbahn kommt, sowie am Ende des Schrägaufzugs. Die Bons kann man immer nur am jeweiligen Spieltag kaufen, eine Reservierung ist nicht möglich. Für die Seilbahn gilt während der EM ein vergünstigter Preis: Die Hin- und Rückfahrt kostet 5,50 statt 8 Euro.

Wie fährt die Seilbahn während der Europameisterschaft?

Ab heute fährt die Seilbahn an allen Spieltagen der EM von 10 Uhr bis Mitternacht auf die Festung und zurück. Allein am Freitag, 15. Juni, kann die Seilbahn zwischen 18 und 22.30 Uhr nicht genutzt werden, da ein Flying Dinner stattfindet.

Kommt man nur mit der Seilbahn auf die Festung?

Nein, auf dem WTD-Parkplatz auf dem Gelände der ehemaligen Fritschkaserne stehen auch Parkplätze für diejenigen zur Verfügung, die mit dem Auto kommen. Der Parkplatz öffnet immer um 16 Uhr, der Parkraum ist allerdings begrenzt. Auch mit dem Bus-Linienverkehr ist die Festung zu erreichen.

Und wo gibt’s Bier und Bratwurst?

Das Café Hahn, das die Gastronomie auf der Festung betreibt, baut ein kleines Fandorf im Retirierten Graben auf. Dort kann sich der Fußballfreund mit Bratwurst, Pommes, Spießbraten, Flammkuchen und Getränken stärken. Aus Sicherheitsgründen dürfen die Besucher Getränke und Speisen nicht selbst mitbringen.

Was ist rund um das Public Viewing auf der Festung los?

Am Sonntag, 24. Juni, hat man die Chance, sein Panini-Sammelalbum zu komplettieren: Von 11 bis 18 Uhr veranstaltet die RZ eine Panini-Tauschbörse im Kuppelsaal der Festung, bei der Fans ihre doppelten Sticker tauschen können.

Von unserer Redakteurin Stephanie Mersmann

Top-News aus der Region