Anfänge der Achse vom alten Kastellgraben bis zum Rheinufer reichen bis in die Römerzeit zurück - Intensiver Ausbau erst ab dem 18. Jahrhundert
Protest gegen Hotelprojekt in Koblenzer Altstadt wird lauter: Wie sah die Firmungstraße früher aus?
Trotz der vielen jungen Gebäude werden Teile der Firmungstraße immer noch von Barockhäusern geprägt. Leider wurde das Gebäude der Familie Herlet (Mitte, links) bereits vor zehn Jahren wegen Baufälligkeit abgerissen. Erhalten geblieben ist der Garten mit seinen prägenden Mauern. Initiativen, eine direkte Verbindung vom Garten zum Görreshaus herzustellen, blieben bis jetzt erfolglos.
privat Rüdiger Brenning

Nach 20 Jahren ergebnisloser Planungen soll endlich die Baulücke Firmungstraße 14 geschlossen werden. Ein Hotel ist geplant, gravierende Auswirkungen für den rückwärtigen Bereich bis zur Nagelsgasse inklusive Hochbunker sind bereits absehbar – sehr zum Missfallen einiger Anlieger.

Eine „Widerstandsbewegung“ hat sich formiert, die verhindern will, dass der im großen Freigelände hinter dem Abbruchgrundstück gelegene Bürgergarten Herlet im Zuge der Bauarbeiten verschwindet und dann durch eine „seelenlose“ Nachfolgelösung ersetzt wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region