Ehrenamtliche Arbeit wird ausgezeichnet: Kuladig-Projekt macht Geschichte über App erlebbar - 15 Objekte in Bendorf in Datenbank eingepflegt: Projekt „Kuladig“ in Bendorf: Vergangenes digital verstehbar machen
Ehrenamtliche Arbeit wird ausgezeichnet: Kuladig-Projekt macht Geschichte über App erlebbar - 15 Objekte in Bendorf in Datenbank eingepflegt
Projekt „Kuladig“ in Bendorf: Vergangenes digital verstehbar machen
Björn Rodday (links), seit August Geschäftsführer der Stiftung Sayner Hütte, ist sich sicher: Björn Janßen soll bis zur Rente bei der Sayner Hütte bleiben. Foto: Björn Rodday Björn Rodday
Historisches erhalten und verstehbar machen, so kann man eine der vielen Aufgaben von Museen umschreiben. Doch wie führt man diese Aufgaben ins 21. Jahrhundert? Und wie geht man mit Wissen oder Orten um, die vom Zahn der Zeit zerkaut werden? Eine Antwort auf diese Fragen möchte das Projekt Kuladig geben.
Kuladig steht für Kultur. Landschaft. Digital. und bezeichnet ein digitales Informationssystem über „die Historische Kulturlandschaft und das landschaftliche Kulturelle Erbe“, heißt es auf der dazugehörigen Webseite. Das rheinland-pfälzischen Innenministerium fördert das Projekt, betreut wird es durch die Universität Koblenz und das Kuladig Kompetenzzentrum Rheinland Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd.