Projekt auf der Karthause bringt Senioren und Schüler einmal im Monat für einen Nachmittag zusammen
Projekt auf der Karthause: Alt und Jung haben sich viel zu erzählen
„Alt trifft Jung“ – unter diesem Motto verbringen Schüler der Realschule plus auf der Karthause einmal im Monat einen Nachmittag zusammen. Foto: Peter Karges
Peter Karges

Karthause. Griffelkasten und Schiefertafel treffen auf Smartphone und Tablet. Wie sehr sich die Welt verändert hat, sieht man nicht zuletzt an der Schule. Das hat auch der lebhafte Dialog gezeigt, der sich zwischen den Mädchen und Jungen der fünften Klasse der Realschule plus auf der Karthause und den Bewohnern des Seniorensitzes der Blindenhilfe Koblenz-Karthause entwickelt hat. Die beiden Nachbarn treffen sich regelmäßig im Rahmen des Projekts „Jung trifft alt“ zu einem gemeinsamen Nachmittag. Die RZ war bei dem jüngsten Termin dabei.

Lesezeit 2 Minuten
Wie war das damals in der Schule? Ganz anders. Und das ganz anders fängt schon beim Schulweg an. „Klar sind wir alle zu Fuß in die Schule gegangen, mitunter über einige Kilometer“, erinnert sich Hannelore Meyer, die 1927 in Stolp in Pommern geboren wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region