Stark verpixelte Bilder, Streifen oder verzögerte Übertragung, davon berichten Leser von der Karthause vom Oberwerth Neuendorf und aus. „Gestern Abend waren die Probleme ganz schlimm, ich konnte überhaupt nichts erkennen“, schildert ein Fernsehzuschauer von der Karthause. Probleme traten dabei offenbar nur über den TV-Kabelempfang auf, Mediatheken und Internetdienste funktionierten. Das bestätigt auch ein Neuendorfer: „Ich habe die Tagesschau über die ARD-Mediathek geschaut. Der Fernsehempfang über Kabel ist bei mir schon seit einigen Tagen mehr oder weniger stark gestört.“ Doch die Personen, die sich an unsere Zeitung gewandt haben, sind nicht die einzigen Betroffenen der Störung: auf der Internetseite www. allestörungen.de wurden für Vodafone in Koblenz am Donnerstag um 19.47 Uhr insgesamt 702 Störungen gemeldet, um 20.47 Uhr sogar 733.
Auf Beschwerden via E-Mail und WhatsApp sei einem Leser gar nicht geantwortet worden, ein Bürger vom Oberwerth berichtet: „Anrufe bei Vodafone werden abgeschmettert , als gäbe es das Problem nicht.“
Volker Petendorf, Konzernsprecher Vodafone Deutschland, antwortet per E-Mail nach der Schilderung der bei unserer Zeitung eingegangenen Meldungen über die Probleme: „Wir können auf Anhieb keine nennenswerten/presserelevanten Störungen in unseren drei Netzen (Mobilfunk, DSL-Festnetz und Kabelglasfasernetz) in Koblenz erkennen.“ Um hier gezielt recherchieren zu können, würden zumindest die Namen und genauen Adressen – im Idealfall mit Telefon- oder Kundennummer – der Kunden, die von einer Störung betroffen sein sollen, benötigt, teilt der Vodafone-Konzernsprecher mit.
Am Freitagmittag schienen die Probleme behoben zu sein, doch schon am Abend wiederholten sich die schweren Störungen – und zwar vor allem in der Alt- und Innenstadt sowie in der Vorstadt. Die vielen Kunden, die ihren Unmut über Facebook verkündeten, sprechen nicht für die offizielle Vodafone-Interpretation. Annika Günther