Viel ändert sich aber eigentlich nicht: Zwischen altem und neuem Standort liegen bloß rund 300 Meter Fußweg durch die Karthäuser Fußgängerzone.
Ein Wechsel der Räumlichkeiten war nötig geworden, weil man nicht länger in dem Studentenwohnheim als Mieter bleiben konnte, erklärte Björn Neureuter, Direktor der Polizeidirektion Koblenz, bei der offiziellen Eröffnung des neuen Bezirksbüros im Bundesarchiv.
„Win-win-Situation“ für Polizei und Bundesarchiv
Dessen Präsident Michael Hollmann musste nicht lange überlegen, als die Anfrage der Polizei kam, ob das Bezirksbüro ins Bundesarchiv einziehen kann. Hollmann sprach von einer „Win-win-Situation“, denn sowohl die Polizei als auch das Bundesarchiv könnten so Nähe zu den Menschen zeigen. „Wir nehmen teil am Leben im Stadtteil“, sagte Hollmann. Polizeidirektor Neureuter betonte, man wolle als Polizei vor Ort für die Menschen im Stadtteil ansprechbar bleiben. Einen Wegfall des Bezirksbüros auf der Karthause hätte man in der Polizeidirektion sehr bedauert.
Für viele Menschen waren und sind die Sprechstunden im Bezirksbüro eine wichtige Anlaufstelle, wenn sie Probleme haben. Seit einigen Jahren schon steht ihnen Hans-Jürgen Krite als Bezirksbeamter auf der Karthause als Ansprechpartner zur Verfügung. Hilfe suchen die Leute aus ganz verschiedenen Gründen. Manchmal ist es nur ein Formular, das jemanden überfordert, ein anderes Mal gehe es dann schon um handfestere Dinge wie einen Streit unter Nachbarn oder die Erstattung einer Strafanzeige, sagte Krite. „Die Menschen kommen mit Anliegen aus sämtlichen Lebensbereichen zu mir.“
Keine Übergangslösung
Die Kooperation zwischen Bundesarchiv und Polizei soll im Übrigen keine Übergangslösung sein. „Uns ist bewusst, dass wir nur Gäste in Ihrem Haus sind, aber solange es geht, werden wir hierbleiben“, sagte Polizeidirektor Neureuter in Richtung Hollmann.
Genauso wie der alte Bürostandort liegt auch der neue weiterhin zentral im Höhenstadtteil. Der Eingang zum Bundesarchiv ist ebenerdig gebaut, zudem gibt es unterhalb des Gebäudes am Berliner Ring Parkmöglichkeiten.
Das Bezirksdienstbüro der Polizei auf der Karthause befindet sich im Bundesarchiv, Potsdamer Straße 1, im Seminarraum E1.03.1 direkt links neben dem Haupteingang. Die Sprechstunden sind dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Erreichbar ist das Büro unter Tel. 0261/2912466.