Bürgerinitiative kritisiert Trasse und befürchtet mehr Verkehr - Gemeinderäte müssen zustimmen
Pläne für Rheindörferumgehung liegen vor: Bürgerinitiative äußert sich kritisch
Bis zu dieser Rechtskurve ist die L 126 bereits ausgebaut, dann führt sie weiter durch die Ortskerne von St. Sebastian und Kaltenengers hindurch. Zukünftig könnte hier nach Jahrzehnten der Lückenschluss als Umgehungsstraße der Rheindörfer entstehen. Foto: Katharina Demleitner (Archiv)
Katharina Demleitner

Die Umgehungsstraße für Kaltenengers, St. Sebastian und Urmitz rückt ein Stück näher: Planungen, die der Landesbetrieb Mobilität (LBM) für die Fortführung der L 126 ab Koblenz-Kesselheim Anfang des Jahres in Auftrag gegeben hatte, liegen jetzt vor. Nun haben die Gemeinderäte das Wort. Gleichzeitig hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die das Vorhaben kritisiert. Die RZ fasst den aktuellen Stand zusammen

1 Seit wann ist die Umgehungsstraße geplant? Anstrengungen, die Rheindörfer mit einer Umgehungsstraße vom Verkehr zu entlasten, gibt es bereits seit über 60 Jahren. Ein erster Planungsfeststellungsentwurf stammt aus dem Jahr 1991.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region