Koblenz
Ortsring Ehrenbreitstein kämpft für Eröffnung des Felsenbunkers

Unterhalb der Festung Ehrenbreitstein liegt der frühere Felsenbunker, durch den man jahrzehntelang erst den Sessellift, dann den Schrägaufzug erreichen konnte. Seit 2012 ist er geschlossen.

Stephanie Mersmann

Koblenz. Seit die Festung zur Bundesgartenschau 2011 aufwendig saniert wurde, kommen viel mehr Besucher nach Ehrenbreitstein als früher - genauer gesagt: in das Gemäuer oberhalb von Ehrenbreitstein. Den Stadtteil selbst hingegen besuchen deutlich weniger Gäste, sagen Gustel Ferrari und Elise Peller vom Ortsring Ehrenbreitstein. Ihr Ziel ist es, wieder mehr Menschen in das Viertel zu locken, und eine große Rolle spielt für sie dabei der ehemalige Felsenbunker.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Stephanie Mersmann „Das ist eine brachliegende Attraktion“, sagt Ferrari, Vorsitzender des Ortsrings. Mit ihr könnte man mehr Touristen dazu bewegen, nicht mit der Seilbahn über Ehrenbreitstein hinweg auf die Festung zu fahren, sondern durch den zurzeit geschlossenen Stollen zum Schrägaufzug zu gelangen, mit diesem auf die Festung zu fahren – und das vielleicht mit einem Besuch im Ortsteil zu verbinden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region