Ökologie Heute gibt es viel mehr "Bewohner" als in den 70er-Jahren
Ökologie: Der Rhein ist ein Lebensraum im Wandel

Im und am Rhein bei Koblenz haben viele Tiere ihren Lebensraum. Dieser verändert sich ständig: Waren in den 1970er-Jahren viele Arten verschwunden, so leben hier heute auch viele Einwanderer. Eine Ausstellung im Rhein-Museum gibt einen Eindruck.

Klaus Breitkreutz

Koblenz. Unter der Wasseroberfläche des Rheins herrscht reges Leben – und zwar deutlich mehr, als dies noch vor ein paar Jahrzehnten der Fall war.

Überlebten in den 1970er-Jahren gerade mal rund 25 Arten von Kleinstlebewesen wie Muscheln, Schnecken und Insekten in dem Strom, so sind es heute bereits wieder 100 Arten allein im Koblenzer Raum, sagt Gewässerökologe Dr. Franz Schöll von der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region