Straftat Langfinger verursachen 2000 Euro Schaden auf Naturhof - So geht die Polizei vor
Obstklau: Bei einer Handvoll bleibt’s oft nicht

Schon eine Handvoll Kirschen kann zu viel sein: Der Schaden, den Obstdiebe in der Region anrichten, ist aber noch größer und erstreckt sich von Eimern oder Taschen voller Früchte bis hin zur Beschädigung von Bäumen. Foto: Damian Morcinek

Damian Morcinek

Dieblich/Region. Als ob die Obstbauern durch die Frostschäden nicht schon genug gebeutelt sind, läuft aktuell auch noch die Saison für Obstdiebe auf Hochtouren. Jetzt hat der Dieblicher Landwirt Holger Scherhag eine Kirschdiebin auf frischer Tat ertappt. Kurz zuvor blieben andere Täter jedoch unbemerkt und hinterließen in seinen Plantagen leere Bäume und einen hohen finanziellen Schaden.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir haben in den vergangenen Tagen Kirschen im Wert von 2000 Euro gestohlen bekommen“, klagt Holger Scherhag im Gespräch mit unserer Zeitung. Den vermutlich geringsten Schaden verursachte dabei eine 40-jährige Frau aus dem Landkreis Mayen-Koblenz, die jüngst in den Abendstunden über die Plantagen an der Mosel in Dieblich spaziert ist und schamlos ihren Rucksack mit Kirschen gefüllt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region