Stelle des Ortschefs seit April vakant - Bürger der Moselgemeinde können am Mittwoch in Ratssitzung kandidieren
Oberfell muss neuen Bürgermeister wählen – Bürger des Moselorts können am Mittwoch in Ratssitzung kandidieren
Rene Henric
Mira Zwick

Oberfell. Das Amt des Ortsbürgermeisters in Oberfell ist seit April dieses Jahres vakant. Nun soll in der Gemeinderatssitzung am nächsten Mittwoch um 18 Uhr im großen Ratssaal ein neuer ehrenamtlicher Ortsbürgermeister durch die Ratsmitglieder gewählt werden – vorausgesetzt, ein Kandidat stellt sich zur Wahl.

Lesezeit 2 Minuten

Die Stelle des Ortsbürgermeisters in der Moselgemeinde Oberfell ist seit April vakant. In der nächsten Ratssitzung am kommenden Mittwoch müssen die Ratsmitglieder einen neuen Bürgermeister wählen - sofern ein Kandidat zur Verfügung steht.
Mira Zwick

1 Warum ist die Stelle vakant? Bereits seit Oktober vergangenen Jahres vertrat Oberfells Erster Beigeordneter Rene Henric den ehemaligen Ortsbürgermeister Detlef Reil, der 2019 ins Amt gewählt wurde. Im April legte Reil sein Amt als Ortschef nieder, „aus gesundheitlichen Gründen“ und auch auf Anraten der Ärzte, wie der 55-Jährige im Gespräch mit unserer Zeitung mitteilt. Henric wird sich nicht zur Wahl stellen. Der 69-Jährige war Ortsbürgermeister von 2014 bis 2019. „Irgendwann muss man aufhören und die Jüngeren ran lassen“, ist er überzeugt. Zum Ende des Monats wird er auch sein Amt als Erster Beigeordneter neiderlegen, kündigt Henric an.

2 Wer kann gewählt werden, und wie wird gewählt? Es hatte sich kein Kandidat gefunden, der sich zur Wahl zum Ortsbürgermeister durch die Oberfeller Bürger zur Verfügung gestellt hat. Die Gemeindeordnung sieht jedoch vor, dass innerhalb von drei Monaten ein neuer Bürgermeister gewählt werden muss. Nun soll in der kommenden Ratssitzung ein neuer Bürgermeister durch die Ratsmitglieder gewählt werden.

Dies kann ein Mitglied des Rats sein. Aber auch Bürger Oberfells können sich am Mittwochabend zur Wahl stellen. Voraussetzung ist, dass der Kandidat EU-Bürger ist, seit mindestens drei Monaten seinen Hauptwohnsitz in Oberfell und das 23. Lebensjahr vollendet hat. In geheimer Wahl geben dann die Ratsmitglieder ihre Stimme ab. Sollte sich niemand zur Wahl stellen, wird jemand aus einer übergeordneten Behörde ernannt, der die Geschicke der Ortsgemeinde bis zur nächsten Kommunalwahl im Mai 2024 leitet.

3 Welche Aufgaben kommen auf den Ortsbürgermeister zu?

Rene Henric
Mira Zwick

„Man muss einiges tun, um als Gemeinde attraktiv zu bleiben“, erzählt Henric. Derzeit stehen verschiedene Projekte auf der Agenda, die in das Aufgabengebiet des Bürgermeisters fallen: Die Friedhofserneuerung sei in vollem Gange, ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept soll erstellt werden und der Glasfaserausbau sei auf den Weg gebracht. Zudem ist die Ortsgemeinde Träger der Kita. Dies sei ähnlich, wie einen kleinen Betrieb zu leiten, sagen Reil und Henric.

Hinzu kommen Sitzungsvorbereitungen, die Leitung von Rats- und Ausschusssitzungen und Bürgersprechstunden, um nur einige Aufgaben zu nennen. „Es ist hier genug zu tun, wenn man es richtig machen will“, sagt Henric. Auf einen Zeitaufwand von rund 20 bis 25 Stunden pro Woche kommen die beiden.

Dafür gibt es eine Aufwandsentschädigung von 1031 Euro pro Monat, davon sind 250 Euro steuerfrei. „Das ist sehr zeitaufwendig und schwierig, nebenher zu machen“, gibt Reil zu bedenken, der gleichzeitig noch in Vollzeit arbeiten ging. Doch auch wenn die Zeit mit der Doppelbelastung sehr stressig war, war es auch eine „sehr schöne und sehr lehrreiche Zeit“. Auch Henric zieht ein positives Fazit aus seiner Amtszeit: „Für mich war es ein sehr schönes Amt. Man hat viel Kontakt mit den Bürgern, ist Vertrauensperson und hilft, wo man kann und wo es gewünscht ist.“

Ein weiteres Thema der Ratssitzung ist die Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage in der Moselstraße

Von Mira Zwick

Top-News aus der Region