Im RZ-Beitrag zum dritten Bürgerworkshop zur Dorfmoderation, diesmal zu den Themen „Kultur, Freizeit, Tourismus“, wurden Teilnehmer zitiert, die bedauerten, dass es keine Gaststätte mehr auf der Insel gebe. Außerdem fehle ein Versammlungsraum für kulturelle Veranstaltungen.
Bereits vor über einem Jahr hatte die RZ berichtet, dass die Eheleute Rosenbaum das Lokal weiter betreiben wollen, nachdem die Schemmers plötzlich ins Seniorenheim mussten. Allerdings sollte nicht täglich geöffnet sein, sondern zu geplanten Veranstaltungen, weil das Ehepaar Rosenbaum voll berufstätig ist.
Kultureller Mittelpunkt auf Insel
Das Lokal existiert seit 1747 und ist seit fast 140 Jahren im Besitz der Schemmers. Es gilt als gesellschaftlicher und kultureller Mittelpunkt auf der Insel. Wenn Vereine etwas zu veranstalten und Familien etwas zu feiern hatten, ging man zum „Vinz“. Zahlreiche Prominente waren hier schon zu Gast, darunter Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner sowie Fußball-Legenden wie Fritz Walter und Uwe Seeler.
Peter Rosenbaum sagt: „Eine solche Tradition kann man nicht einfach unter den Tisch fallen lassen.“
Auch die Söhne Timm Klöckner und Jannis Rosenbaum stiegen mit ein. Bereits im vergangenen Sommer gab es Veranstaltungen. Doch dann musste wegen Corona geschlossen werden. Die Rosenbaums blieben aber nicht untätig.
Technische Infrastruktur verbessert
Es wurde saniert und modernisiert. Der zum Rhein gelegene Gastraum erhielt eine moderne Heizung und neues Mobiliar. Im Saal wurde die technische Infrastruktur, vor allem Lüftung und Elektrik sowie die Sicherheitseinrichtungen, auf den neuesten Stand gebracht.
Rosenbaum sagt: „Unser Haus soll weiter Kultur- und Vereinshaus bleiben.“ Neben den traditionellen Sitzungen und Bällen soll es Veranstaltungen im Comedy-Bereich oder für die Jugend geben. Den Spaziergängern auf der Insel soll am Sonntagnachmittag Kaffee und Kuchen angeboten werden.
Auch Bürgermeister Horst Klöckner begrüßt den Erhalt: „Die Rheinschanz ist für Niederwerth der zentrale Treffpunkt für Bürger und Vereine. Bleibt nur zu hoffen, dass die Gaststätte bald wieder für Einheimische und Besucher geöffnet ist.“ Klöckner verweist darauf, dass nach seinen Informationen dann auch mit der anderen Traditionsgaststätte „Zur Rheinfahrt“ ein zweites Lokal auf der Insel wieder eröffnen wird.